MINT-Exkursion ins Deutsche Museum
„Gesucht: Testklassen für Schul-Programme zur Robotik im Deutschen Museum“.
Diese Einladung zur Teilnahme an neu eingerichteten Workshops erhielt unsere Schule Anfang 2019. Stets auf der Suche nach neuen Veranstaltungen zum Thema MINT waren wir natürlich neugierig, was sich das Deutsche Museum zum Thema Robotik einfallen hat lassen. Das Thema „Robotik – Maschine in Bewegung“ klang vielversprechend!
So machte sich unsere Klasse 9 a des mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweigs am Mittwoch, den 27. Februar in Begleitung der beiden MINT-Lehrer Frau Maser und Herrn Pillen auf, um an so einem Testlauf des neuen Schul-Programms teilzunehmen.
Nach der sehr freundlichen Begrüßung führte uns der Kursleiter Herr Weingart zunächst durch die Abteilungen Kraftmaschinen und Werkzeugmaschinen, um uns die historische Entwicklung von Automatisierungsprozessen zu erklären. Über Industrie- und Serviceroboter bis hin zum humanoiden Roboter NAO wurden uns Roboter unterschiedlicher Entwicklungsstufen gezeigt.
Anschließend ging es ins RoboLab und wir durften selbst mit Mini-Robotern experimentieren. Die sogenannten Ozobots sind einfach zu programmieren, so dass jeder von uns nach kurzer Einarbeitungszeit eigenständig kleine Programme schreiben konnte, die der Roboter dann ausführen sollte.
Dabei beeindruckte uns besonders die anwenderfreundliche Programmier-App Ozoblocky mit ihrer optischen Schnittstelle auf den Tablets zum kabellosen Übertragen der selbst erstellten Programmsequenzen. Der zweistündige Workshop verging wie im Flug und wir bedankten uns bei unserem Referenten und den Assistenten für den interessanten Einblick in das Programmieren der Ozobots!
Nach einer viel zu kurzen Mittagspause ging es dann im Deutschen Museum weiter in die Abteilung Starkstromtechnik. Dort bestaunten wir die knapp 20-minütige Vorführung mit lautstarken Blitzen und der Demonstration eines Faraday’schen Käfigs. Die letzte Stunde hatten wir zur freien Verfügung und wir erkundeten die verschiedenen Abteilungen des Deutschen Museums je nach Interesse.
Der Tag verging viel zu schnell und so ging es kurz nach 16 Uhr schon wieder zurück zum Hauptbahnhof. Kurz nach 18 Uhr erreichten wir erschöpft aber auch dankbar für die schöne MINT-Exkursion Burghausen.
Zafarullah Ahmad und Thomas Pillen
https://www.mariaward-rs-burghausen.de/index.php/de/arbeitsfelder/fahrten/334-mint-exkursion-ins-deutsche-museum#sigProIda8e979fa8a