Projekt Erziehungsgemeinschaft
Zertifikat des KSWiB (PDF-Format)
Tag der offenen Tür
Schnuppernachmittage
Begrüßungsfest
Tutorenteam
Deutschunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund (Beitrag folgt in Kürze)
Sozial unterwegs
Flexible Sprechstunden
(Selbstverständlich werden auch zu anderen Zeiten Sprechstundentermine angeboten,
wenn Eltern die genannten nicht wahrnehmen können.)
FamilienTeam Ist Ihr Kind in der Pubertät?
- Merken Sie zusehends, dass der Umgang mit Ihrem Kind „schwieriger“ wird?
- Haben Sie vielleicht schon erste Machtkämpfe hinter sich oder herrschen bereits verhärtete Fronten?
- Fängt Ihr Kind an, sich zunehmend von Ihnen zu distanzieren und stellt Ihre Regeln in Frage?
- Fällt es Ihnen schwer, ihren „Trotzkopf“ zu bändigen?
- Wackelt das Selbstwertgefühl ihres Kindes und stellen Sie sich dabei die Frage, wie sie es zu einem selbstbewussten, verantwortungsvollen Menschen erziehen sollen?
- Oder ist bei Ihnen alles in Ordnung und sie führen ein glückliches Familienleben und haben aber Sorge, dass dies in dieser schwierigen Phase gefährdet sein könnte?
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „ja“ beantworten können und die Probleme selbst in die Hand nehmen wollen, so ist das Angebot des FamilienTeam für Sie genau das Richtige! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und das gilt auch für die „Kunst der Erziehung“.
FamilienTeam richtet sich an alle Personen, die Kinder erziehen. Dazu zählen sowohl Familien, Mütter, Väter, Paare oder auch Alleinerziehende. Es setzt zu einem frühen Zeitpunkt der Familienentwicklung an, bevor sich Probleme „festgesetzt“ haben und dadurch weniger beeinflussbar werden. Es ist ein praxisnahes und auf Handlungen ausgerichtetes Elterntraining und dient zur Stärkung der Erziehungskompetenz und der Eltern-Kind-Beziehung. In Kleingruppen verfeinern Sie dabei Ihr Handwerkszeug, um für die Herausforderungen des Familienalltags gerüstet zu sein. Ein erfahrener und zertifizierter Trainer unterstützt sie dabei, ihrem Ziel eines harmonischen Familienlebens einen Schritt näher zu kommen und dabei auch noch Spaß zu haben!
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist der Einfluss des Elternhauses auf den Bildungserfolg der Kinder doppelt so stark, als der von Lehrkräften und der Schule zusammen. Zudem fällt die oftmals schwierige Phase der Pubertät mitten in die Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler auch die Realschule besuchen.
Flyer FamilienTeam (PDF-Format)
Darauf haben die kirchlichen Schulen in Bayern reagiert und bieten ab sofort und in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung, dem Referat für Ehe und Familie, sowie der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Passau ein hocheffektives Elterntraining an. Dieses gibt es ausschließlich an kirchlichen Schulen in Bayern. Es zielt darauf ab, die erzieherischen Kompetenzen der Eltern zu stärken und dadurch schlussendlich ihren Kindern einen besseren Bildungserfolg zu ermöglichen. Dabei richtet es sich ausdrücklich nicht nur an Familien, in denen bereits Erziehungsschwierigkeiten aufgetreten sind, sondern auch an jene, die ihren glücklichen, familiären Ist-Zustand erhalten wollen. Das Training wirkt also vor allem präventiv und ist für alle Familienmodelle ein wirkungsvolles Mittel um diese veränderungsreiche Zeit gut zu meistern.
KlasseTeam ist ein Programm, das zum Ziel hat, die Kommunikationsfähigkeit und die Interaktion von Lehrern im Unterrichtskontext zu analysieren, zu reflektieren und schließlich zu verbessern.
Unter anderem lernen die Lehrkräfte in Workshops, wie der Umgang mit Schülerinnen und Schülern, aber auch die Stoffvermittlung reibungsloser ablaufen kann. Dabei verbleiben sie nicht als passiver Zuhörer, sondern müssen in Rollenspielen und Trainings selbst aktiv werden. Damit soll bereits kurz- bis mittelfristig die Unterrichtsqualität gehoben und das Lernen für Ihr Kind erleichtert werden. Ähnlich wie das Programm „FamilienTeam“ wird es ausschließlich an kirchlichen Schulen in Bayern durchgeführt.
Michael Schweighofer
Ist Ihr Kind in der Pubertät?
Merken Sie zusehends, dass der Umgang mit Ihrem Kind „schwieriger“ wird?
Haben Sie vielleicht schon erste Machtkämpfe hinter sich oder herrschen bereits verhärtete Fronten?
Fängt Ihr Kind an, sich zunehmend von Ihnen zu distanzieren und stellt Ihre Regeln in Frage?
Fällt es Ihnen schwer, ihren „Trotzkopf“ zu bändigen?
Wackelt das Selbstwertgefühl ihres Kindes und stellen Sie sich dabei die Frage, wie sie es zu einem selbstbewussten, verantwortungsvollen Menschen erziehen sollen?
Oder ist bei Ihnen alles in Ordnung und sie führen ein glückliches Familienleben und haben aber Sorge, dass dies in dieser schwierigen Phase gefährdet sein könnte?
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „ja“ beantworten können und die Probleme selbst in die Hand nehmen wollen, so ist das Angebot des FamilienTeam für Sie genau das Richtige! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und das gilt auch für die „Kunst der Erziehung“.
FamilienTeam richtet sich an alle Personen, die Kinder erziehen. Dazu zählen sowohl Familien, Mütter, Väter, Paare oder auch Alleinerziehende.
Es setzt zu einem frühen Zeitpunkt der Familienentwicklung an, bevor sich Probleme „festgesetzt“ haben und dadurch weniger beeinflussbar werden. Es ist ein praxisnahes und auf Handlungen ausgerichtetes Elterntraining und dient zur Stärkung der Erziehungskompetenz und der Eltern-Kind-Beziehung. In Kleingruppen verfeinern Sie dabei Ihr Handwerkszeug, um für die „Klippen“ des Familienalltags gerüstet zu sein. Ein erfahrener und zertifizierter Trainer unterstützt sie dabei, ihrem Ziel eines harmonischen Familienlebens einen Schritt näher zu kommen und dabei auch noch Spaß zu haben!